Technologie- ein Wahnsinns FeldTechnologie- ein Wahnsinns Feld


über mich

Technologie- ein Wahnsinns Feld

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Hier möchte ich Euch etwas über Technologie erzählen. Ein Leben ohne Technologie ist kaum vorstellbar. Smartphones, Tablets und diverse Displays, auf die wir täglich starren, sind nur einige Beispiele der Ausprägung der Technologie. Gleichzeitig finde ich es sehr beeindruckend, welche technologischen Möglichkeiten es gibt und welche Vorteile diese bieten. Ohne diverse technologische Einrichtungen würden viele Dinge nicht auf die Art funktionieren, wie sie es heutzutage tun. meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen und Euch davon berichten, damit auch Ihr auf dem neuesten Stand der Technologieentwicklung und des technologischen Fortschrittes seid. Und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen. Du möchtest mehr über Technologie erfahren? Besuche meinen Blog und sieh dich um.

letzte Posts

Leise Luftwärmepumpen - Eine Revolution für Ihr Zuhause
27 Juli 2023

Die effiziente und umweltfreundliche Beheizung von

Pelletheizung – kalte Tage, warmes zu Hause
5 Juli 2022

Die Pelletheizung ist eine beliebte Form, das zu H

Wie funktioniert ein Pelletkessel?
31 Mai 2021

Ein Pelletkessel wird auch Pelletheizung genannt.

Kriterien zur Auswahl der Kassensoftware
2 Dezember 2020

Ob Gastronomie oder Einzelhandel – eine moderne Ka

Aufbau und Funktion von Ölnebelabscheidern
6 Februar 2020

Besonders in großen Maschinenhallen und Werkstätte

Die Gasmotoren als weitere umweltfreundliche Alternativen für eine emissionsfreie Zukunft

Die durch die "Dieselaffäre" ausgelöste Diskussion über eine umweltfreundliche Antriebsmöglichkeit der zukünftigen Kraftfahrzeuge und die zunehmende Fokussierung auf den Elektroantrieb, ließ bis dato eine andere umweltfreundliche Alternative in den Hintergrund treten und zwar die Gasmotoren. Vielleicht auch deshalb, da Gasmotoren zur Untergruppe der Verbrennungsmotoren gehören und sich mehrheitlich des Prinzips des Ottomotors bedienen. Aber statt fossiler Brennstoffe, wie Benzin oder Diesel, werden hier Erd-, Holz-, Bio-, Flüssiggas oder Wasserstoff verwendet. Aktuell ist die Nutzung von Autogas für Dieselkraftfahrzeuge von einer wirklichen Marktreife noch weit entfernt, allerdings werden bereits vielversprechende Ansätze erprobt.

Funktionsweise eines Fahrzeugs mit Gasantrieb  

In der Regel sind die meisten mit Autogas betriebenen Fahrzeuge bivalent unterwegs. Dies bedeutet, dass im Allgemeinen die Automobile mit Benzin gestartet werden und danach, entweder manuell oder automatisch, auf Autogasbetrieb umgestellt werden. Ebenso wird die Umstellung notwendig, wenn der Gastank leer ist. Die anfängliche Nutzung des fossilen Brennstoffes Benzin ist deshalb erforderlich, da so eventuelle Warmlaufprobleme weitgehend vermieden werden. Die automatische Umschaltung ist der manuellen vorzuziehen. Nur so lassen sich Motorschäden oder Vereisungen der Gasanlage größtenteils verhindern. Die meisten von den Fachwerkstätten verbauten Anlagen nutzen die automatische Umschaltung. Das Umschalten des Kraftstoffes geschieht so gut wie unbemerkt, auch während der Fahrt.

 

Die unterschiedlichen Anlagetypen  

Grundsätzlich kommen beim Gasantrieb drei verschiedene Anlagetypen zum Einsatz. Zum einen sind dies sogenannte Venturianlagen und zum anderen sequenzielle Anlagen, sowie Anlagen mit Flüssig-Einspritzung (auch LPdi oder DI-Anlagen genannt). Welche der Anlagen letztendlich beim Fahrzeug verwendet wird, ist jeweils auch von der Umrüstfähigkeit des Fahrzeugs oder des einzelnen Modells abhängig. In den meisten Fällen sind hier die Fahrzeughersteller mit einer speziellen Empfehlung recht zurückhaltend. Des Weiteren ist die Entscheidung, welcher Anlagentyp verwendet werden soll, auch eine nicht zu unterschätzende Preisfrage. Ebenso ist die Umrüstung auf Autogas auch davon abhängig, wie hoch die bisherige Laufleistung des betreffenden Fahrzeugs ist.  

Die Verdampferanlagen  

Sowohl die Venturianlagen als auch sequenziellen Anlagen gehören zur Kategorie der Verdampferanlagen. Das im Tank befindliche flüssige und unter Druck stehende Autogas wird dem Motor in gasförmiger Form mittels eines Verdampfers und Druckreglers zugeführt. Allerdings neigt das Autogas (LPG) dazu, während des Verdampfens stark abzukühlen, weshalb der Verdampfer zusätzlich mit Hilfe des Kühlwassers beheizt werden muss. Aus diesem Grund schalten moderne Autogasanlagen erst ab einer Kühlwassertemperatur von 30° Celsius auf den Gasbetrieb um. So wird eine mögliche Vereisung bei niedrigen Umgebungstemperaturen wirksam verhindert.  

Über die Verwendung von Autogas bei Fahrzeugen mit Benzin-Direkteinspritzung  

Bislang war eine Umrüstung bei Fahrzeugen mit einer Benzin-Direkteinspritzung auf Autogas nicht möglich. Herkömmliche vollsequenzielle Autogas-Anlagen bereiteten in der Vergangenheit bei Motoren mit Direkteinspritzung erhebliche Schwierigkeiten. Doch der wachsende Markt solcher Fahrzeuge machte auch hier eine endgültige Problemlösung notwendig. Je nach Motor- und Direkteinspritzungstechnologie des jeweiligen Fahrzeugherstellers, werden entsprechende motorspezifische Anlagen mittlerweile angeboten. Da allerdings diese Anlagen meist auf ganz spezielle Automarken und -modelle abgestimmt sind, ist der Preis im Vergleich zu den herkömmlichen Verdampfungsanlagen recht hoch. Und noch sind nicht für alle Modelle und Baujahre entsprechende Anlagen verfügbar.